Warning: Declaration of Standard_Nav_Walker::start_lvl(&$output, $depth, $args) should be compatible with Walker_Nav_Menu::start_lvl(&$output, $depth = 0, $args = NULL) in /home/httpd/vhosts/guylang.ch/httpdocs/wp-content/themes/standard/lib/Standard_Nav_Walker.class.php on line 12 Warning: Declaration of Standard_Nav_Walker::end_lvl(&$output, $depth, $args) should be compatible with Walker_Nav_Menu::end_lvl(&$output, $depth = 0, $args = NULL) in /home/httpd/vhosts/guylang.ch/httpdocs/wp-content/themes/standard/lib/Standard_Nav_Walker.class.php on line 89 Warning: Declaration of Standard_Nav_Walker::start_el(&$output, $item, $depth, $args) should be compatible with Walker_Nav_Menu::start_el(&$output, $data_object, $depth = 0, $args = NULL, $current_object_id = 0) in /home/httpd/vhosts/guylang.ch/httpdocs/wp-content/themes/standard/lib/Standard_Nav_Walker.class.php on line 21 Warning: Declaration of Standard_Nav_Walker::end_el(&$output, $item, $depth, $args) should be compatible with Walker_Nav_Menu::end_el(&$output, $data_object, $depth = 0, $args = NULL) in /home/httpd/vhosts/guylang.ch/httpdocs/wp-content/themes/standard/lib/Standard_Nav_Walker.class.php on line 84 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/vhosts/guylang.ch/httpdocs/wp-content/themes/standard/lib/Standard_Nav_Walker.class.php:0) in /home/httpd/vhosts/guylang.ch/httpdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/vhosts/guylang.ch/httpdocs/wp-content/themes/standard/lib/Standard_Nav_Walker.class.php:0) in /home/httpd/vhosts/guylang.ch/httpdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/vhosts/guylang.ch/httpdocs/wp-content/themes/standard/lib/Standard_Nav_Walker.class.php:0) in /home/httpd/vhosts/guylang.ch/httpdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/vhosts/guylang.ch/httpdocs/wp-content/themes/standard/lib/Standard_Nav_Walker.class.php:0) in /home/httpd/vhosts/guylang.ch/httpdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/vhosts/guylang.ch/httpdocs/wp-content/themes/standard/lib/Standard_Nav_Walker.class.php:0) in /home/httpd/vhosts/guylang.ch/httpdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/vhosts/guylang.ch/httpdocs/wp-content/themes/standard/lib/Standard_Nav_Walker.class.php:0) in /home/httpd/vhosts/guylang.ch/httpdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/vhosts/guylang.ch/httpdocs/wp-content/themes/standard/lib/Standard_Nav_Walker.class.php:0) in /home/httpd/vhosts/guylang.ch/httpdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/vhosts/guylang.ch/httpdocs/wp-content/themes/standard/lib/Standard_Nav_Walker.class.php:0) in /home/httpd/vhosts/guylang.ch/httpdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 {"id":1345,"date":"2014-06-02T06:42:54","date_gmt":"2014-06-02T06:42:54","guid":{"rendered":"http:\/\/www.guylang.ch\/?p=1345"},"modified":"2014-08-16T13:41:47","modified_gmt":"2014-08-16T13:41:47","slug":"arbeiter-und-patron-wiedererstandene-webfabrik-von-1914","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.guylang.ch\/?p=1345","title":{"rendered":"Arbeiter und Patron \u2013 wiedererstandene Weberei von 1914"},"content":{"rendered":"
<\/p>\n
\u00a9 SRF, Oscar Alessio<\/p><\/div>\n
Dreharbeiten f\u00fcr das Schweizer Fernsehen SRF in Juckern<\/strong><\/p>\n \u00abanno 1914 \u2013 Leben wie vor 100 Jahren\u00bb \u2013 nach Gotthelfs Saleweidli und den Pfahlbauern von Pfyn befasst sich SRF im diesj\u00e4hrigen Themenschwerpunkt des Sommers mit dem Alltag im T\u00f6sstal vor 100 Jahren. Im Mittelpunkt stehen eine Fabrikantenfamilie und Arbeiter in der Weberei, Lebensumst\u00e4nde an die sich sicher noch viele erinnern. Um authentisch zu sein wurde die ehemalige Weberei in Juckern wieder in Betrieb genommen und die Darstellerinnen und Darsteller schl\u00fcpften f\u00fcr zwei Wochen aus dem Jahr 2014 ins Jahr 1914.<\/em><\/p>\n Vor dem Gasthof \u00abz. L\u00f6wen\u00bb in Juckern wimmelt es von Menschen. Die Szenerie wirkt seltsam, ein Mix aus Schauspielerinnen und Schauspielern in Kost\u00fcmen von 1914 und TV-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Jeans und T-Shirts. Urgrossvaters Erz\u00e4hlungen werden lebendig<\/strong>
\n\u00abIch z\u00e4hle von Drei an r\u00fcckw\u00e4rts, bei Null klatscht Ihr laut!\u00bb \u2013 die Ansage durchs Megaphon an die Statistinnen und Statisten ist klar. Der Applaus gilt der Truppe eines kleinen Wanderzirkus. Sie haben mit Seilen einen Spielplatz abgetrennt und unterhalten die Dorfgemeinschaft mit ihren Kunstst\u00fccken. Alle sind sie versammelt, auch der Patron und seine Familie haben sich sch\u00f6n gemacht und mischen sich unters Publikum.
\nDer heutige Hydrant und der gelbe Briefkasten sind mit k\u00fcnstlichen, gr\u00fcnen Bl\u00e4ttern abgedeckt, schliesslich soll nur ins Bild, was es 1914 schon gegeben hat. \u00abStopp! Den Auftritt der Fabrikantenfamilie wiederholen wir. Bitte nochmals in Startposition\u00bb. Es ist klar, die Dreharbeiten f\u00fcr die \u00abScripted Living History\u00bb \u2013 eine Geschichte mit einem Minimaldrehbuch \u2013 laufen auf Hochtouren, de Produktion muss fertig gestellt werden.<\/p>\n
\nReto Holzgang ist Redaktor und Produzent bei \u00abSchweiz aktuell\u00bb: \u00abEs war eine spannende Zeit, wenn man nur an die aufkommende Elektrifizierung denkt, welche die Industrie v\u00f6llig ver\u00e4ndert hat\u00bb. Das Thema interessiert die Menschen, noch ist es nicht so lange her, einige haben noch selber in Webereien gearbeitet und die Klassenunterschiede erlebt. So war das Interesse mit einer Rolle dabei zu sein sehr gross. \u00abKnapp 800 Leute haben sich beworben. Und wir brauchten um die 20\u00bb, so Holzgang.
\nDas wichtigste Kriterium f\u00fcr die Auswahl: warum die Menschen unbedingt mitmachen wollten. Holzgang: \u00abWir wollten niemanden, der einfach nur ins Fernsehen kommen wollte, die Bewerber mussten eine eigene, starke Motivation mitbringen\u00bb. So lebt beispielsweise die Arbeiterfamilie B\u00fcchi-L\u00fcscher \u2013 der Vater ist im \u00abrichtigen\u00bb Leben Schreiner, die Mutter Waldkinderg\u00e4rtnerin \u2013 in einer ehemaligen Weberei in Wila. Oder: die 14-j\u00e4hrige Lisa-Maria D’Ercole, die das Dienstm\u00e4dchen spielt, war v\u00f6llig fasziniert von den Erz\u00e4hlungen ihres Urgrossvaters aus jener Zeit, sie wollte das Gef\u00fchl unbedingt erleben.
\nDas ganze T\u00f6sstal war voller Webereien, Juckern als Drehort jedoch ideal. \u00abWir haben \u00fcberall gesucht,\u00bb sagt Holzgang, \u00ababer nirgends passte die Konstellation so wunderbar zusammen wie hier\u00bb. Da ist die Villa des reichen Fabrikanten, das Fabrikgeb\u00e4ude mit N\u00e4herei und Weberei, das \u00abGasthaus z. L\u00f6wen\u00bb, das sich kaum ver\u00e4ndert hat, sowie das Kosthaus, wo die Arbeiterfamilie wohnte. Hans-Felix Jucker, der ehemalige Fabrikbesitzer, stellte die Geb\u00e4ude, sein Elternhaus und sein Wissen f\u00fcr das Projekt von SRF zur Verf\u00fcgung. Er hat die Geschichte der Weberei Gr\u00fcnthal in den zwei B\u00e4nden \u00abDas Rad der Zeit\u00bb dokumentiert.<\/p>\n