Warning: Declaration of Standard_Nav_Walker::start_lvl(&$output, $depth, $args) should be compatible with Walker_Nav_Menu::start_lvl(&$output, $depth = 0, $args = NULL) in /home/httpd/vhosts/guylang.ch/httpdocs/wp-content/themes/standard/lib/Standard_Nav_Walker.class.php on line 12 Warning: Declaration of Standard_Nav_Walker::end_lvl(&$output, $depth, $args) should be compatible with Walker_Nav_Menu::end_lvl(&$output, $depth = 0, $args = NULL) in /home/httpd/vhosts/guylang.ch/httpdocs/wp-content/themes/standard/lib/Standard_Nav_Walker.class.php on line 89 Warning: Declaration of Standard_Nav_Walker::start_el(&$output, $item, $depth, $args) should be compatible with Walker_Nav_Menu::start_el(&$output, $data_object, $depth = 0, $args = NULL, $current_object_id = 0) in /home/httpd/vhosts/guylang.ch/httpdocs/wp-content/themes/standard/lib/Standard_Nav_Walker.class.php on line 21 Warning: Declaration of Standard_Nav_Walker::end_el(&$output, $item, $depth, $args) should be compatible with Walker_Nav_Menu::end_el(&$output, $data_object, $depth = 0, $args = NULL) in /home/httpd/vhosts/guylang.ch/httpdocs/wp-content/themes/standard/lib/Standard_Nav_Walker.class.php on line 84 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/vhosts/guylang.ch/httpdocs/wp-content/themes/standard/lib/Standard_Nav_Walker.class.php:0) in /home/httpd/vhosts/guylang.ch/httpdocs/wp-includes/feed-rss2.php on line 8 Kulturimpressionen – Guy A. Lang – Texte https://www.guylang.ch Ich schreibe Ihre Texte. Mon, 23 Jan 2017 16:16:27 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.4.4 Die Fledermaus – Operette ohne Operettenseligkeit https://www.guylang.ch/?p=1689 https://www.guylang.ch/?p=1689#respond Mon, 23 Jan 2017 07:51:08 +0000 http://www.guylang.ch/?p=1689 Das Theater Neumarkt ZH überrascht mit einer Operette. Wer allerdings einen nostalgisch musikalischen Abend erwartet, wird enttäuscht. Wer sich hingegen blendend amüsieren, sich an Spielfreude, Liebe zum Detail und musikalischen Überraschungen delektieren will, muss die Aufführung besuchen.

Das Ensemble  Foto © Barbara Braun

Das Ensemble
alle Fotos © Barbara Braun

Friederike Heller inszenierte den Klassiker in der schlichten aber vielfältigen Ausstattung von Sabine Kohstedt ohne Berührungsängste, lustvoll, berauschend, intelligent. Die Geschichte – Rache für eine Blosstellung – wird sauber herausgearbeitet, getrunken wird bis zum Exzess – schliesslich huldigt man laut Text «König Champagner I.» –, gesungen wird voller Inbrunst. Markus Reschtnefki hat das Ganze für Flügel, Gitarre, Schlagwerk, Vibraphon und Pauke musikalisch eingerichtet – inklusive Ausflüge zu anderen Komponisten als Johann Strauss – und die Arien und Gesänge dem Ensemble auf den Leib geschrieben. Dieses ist in wunderbarer Laune und läuft im Spiel  zwischen Kitsch und Ernst zu Hochform auf. Allen voran brilliert Jennifer Frank als Stubenmächen – ein Ausdruck, der jedesmal einen Schrei der Entrüstung auslöst – Adele. Ein «Amüsemang» auf ganzer Linie.

Jennifer Frank (Adele) und Simon Brusis (Dr. Blind/Ida/Frosch) Foto @ Barnara Braun

Jennifer Frank (Adele) und Simon Brusis (Dr. Blind/Ida/Frosch)

Jennifer Frank, Lotti Happle (Rosalinde), Simon Brusis Foto © Barbara Braun

Jennifer Frank, Lotti Happle (Rosalinde), Simon Brusis

 

 

 

]]>
https://www.guylang.ch/?feed=rss2&p=1689 0
Mord im Irrenhaus – Neumarkt-Kritik von 1994 https://www.guylang.ch/?p=1700 https://www.guylang.ch/?p=1700#respond Fri, 23 Sep 2016 16:15:22 +0000 http://www.guylang.ch/?p=1700 Marat_Sade 07.11 94 1Marat_Sade 07.11 94

Premiere von Peter Weiss im Neumarkt-Theater Zürich

Zürich – Revolution oder Kopulation? Diese Frage stellt das Drama von Peter Weiss «Die Verfolgung und Ermordung des Jean Paul Marat, dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter der Anleitung des Herrn de Sade». Premiere war am 5. November 1994.

Das Hospiz zu Charenton entpuppt sich als Heilanstalt, die Darsteller sind Insassen. Sie leiden unter den verschiedensten Krankheiten wie Paranoia, Schlafsucht oder Depression. Marquis de Sade hat «zur Erbauung der Kranken ein Drama ersonnen und instruiert», wie Coulmier, der Direktor der Anstalt, dem Publikum erklärt. Darin stellt de Sade seiner Idee von Individualität des Menschen gegen den Kollektivanspruch der Revolution.

Verkörpert wird dieser Gegenpol von Jean Paul Marat, einem historischen Revolutionär. Er sitzt in der Badewanne, da er ständig von Juckreiz geplagt ist. Simonne Evrard schirmt ihn vor den Menschen ab. Schliesslich gelingt es jedoch Charlotte Corday, zu Marat vorgelassen zu werden. Sie erstickt den Fanatiker, weil es dem Volk trotz der Versprechen der Revolutionäre immer noch schlecht geht.

Stephan Müller hat inszeniert: zurückhaltend, konzentriert, spannend. Er verlegt die Handlung von 1793 in die Gegenwart und verzichtet auf naturalistische Krankheitsbilder. Sehr deutlich unterscheidet er die verschiedenen Ebenen – die Auseinandersetzungen zwischen den Anstaltsinsassen einerseits und das Theater-Spiel der Insassen über die Diskussion zwischen de Sade und Marat andererseits. Der Raum von Lukas Dietschy ist schlicht, ein Parkettboden, graue Wände, geschlossene Türen. Die Badewanne ist einem fahrbaren Holzstuhl gewichen, die Darstellerinnen und Darsteller sind schwarzweiss gewandet und spielen barfuss.

Das Spiel ist von einer eindringlichen Kompaktheit. Die Sprache wird oft rhythmisiert und chorisch eingesetzt. Reinhard von Hacht hat als Direktor die Fäden in der Hand.

Wenn die Patienten ausflippen und aus dem Stück im Stück aussteigen. Lässt er schon mal das Zuschauerlicht anschalten oder eine Beruhigungsspritze verabreichen. Ingold Wildenauer spielt den de Sade – zynisch, resigniert.

Volker Lösch als fanatisierter Marat und Isabelle Menke als mordende Charlotte Corday stehen hie stellvertretend für die überzeugende Geasmtheit des Ensembles.

Erschienen im «Blick», 7. November 1994

]]>
https://www.guylang.ch/?feed=rss2&p=1700 0
Hamletmaschine von Wolfgang Rihm https://www.guylang.ch/?p=1616 https://www.guylang.ch/?p=1616#respond Wed, 03 Feb 2016 14:48:58 +0000 http://www.guylang.ch/?p=1616  

«Hamletmaschine» von Wolfgang Rihm und Heiner Müller – ein faszinierend beeindruckender Opernabend in Zürich

Hamletmaschine 2

Proszeniumlogen links

Hamletmaschine 1

Proszeniumlogen rechts

 

Schon beim Betreten des Zuschauerraums deutet alles auf einen ungewöhnlichen Theaterabend hin: die drei Proszeniumlogen links und rechts sind besetzt von Schlagwerk, Otenpulten und Musikern. Ein spannender Kontrast zwischen dem Gold der Balkone und der Nüchternheit moderner Instrumente.

Dazu in weisser Schrift:
«Erinnerung an die erste Lektüre: Hamlet aus der Schulbibliothek … Ich ahnte mehr als ich verstand, aber der Sprung macht die Erfahrung, nicht der Schritt.
Das Stück selbst ist der Versuch, eine Erfahrung zu beschreiben, die keine Wirklichkeit hat in der Zeit der Beschreibung. Ein Endspiel in der Morgenröte eines unbekannten Tages. Welcome to the hell no pity here. Hamlet.»

 

 

Um eine Oper im herkömmlichen Sinn handelt es sich nicht. «Hamletmaschine» erzählt keine Geschichte, das Musiktheaterstück setzt sich mit Mythen auseinander, die durch weitere Mythen erweitert sind, mit Figuren die gespielt und nicht mehr spielbar sind. Assoziativ wird auf die Unüberschaubarkeit des Seins, der Ereignisse, der Gedanken, Philosophien und Situationen angespielt. Marx, Lenin, Mao, aber auch Ophelia, Ulrike Meinhof, Elektra, Nietzsche oder eben Hamlet treten auf. Letzterer gleich in dreifacher Verkörperung, stets als Heiner Müller mit Zigarre und Schreibmachine erkennbar. Bilder von Guantanamo, Pegida Demonstrationen oder aus der Andy-Warhol-Factory werden heraufbeschworen. In seiner Inszenierung zieht Regisseur Sebastian Baumgarten zusammen mit der Bühnenbildnerin Barbara Ehnes und den Kostümen von Marysol Del Castillo alle Register.
Dazu die eruptiven Klangmassen von Rihm, die er mit wunderbar lyrischen Augenblicken mischt, die gleich wieder in entfesselten Klangclustern explodieren. Die Rihms Instrumentierung ist  gekonnt, ihm gelingent subtile und raffinierte Tonfarben.
Das Ensemble ist ausgezeichnet, konzentriert und virtuos. Vom Chor über die hervorragenden Solisten zu allen Darstellerinnen und Darsteller. Das Orchester ist höchst präzise und wird inspiriert von Gabriel Feltz am Dirigentenpult.Ein lohnenswerter Abend, eine spannende Auseinandersetzung mit unserer Zeit, ihrer Erscheinung, ihrer Ausweglosigkeit.

Hamletm_farbigkHamletm_drei_Hk Hamletm_Maskenk

 

 

 

 

 

 

]]>
https://www.guylang.ch/?feed=rss2&p=1616 0